Internet
Kategorie: Internet:
Auktio7.de - Das intelligente Auktionsportal
Die Vertragslaufzeit bei Tele Columbus/Pÿur liegt bei 24 Monaten. Nach dem Gratiszeitraum kosten 1 GBit/s monatlich 55 Euro. (Tele Columbus, Glasfaser)
|
Stellantis setzt auf erneuerbare Energien. Das Opel-Werk in Rüsselsheim soll sauberen Strom und saubere Wärme bekommen. (Geothermie, Elektroauto)
|
Ein Link auf das Archiv einer verbotenen Vereinigung hat schon ausgereicht, um die Geschäftsräume eines Radiosenders zu durchsuchen. (Netzpolitik, Internet)
|
Wenn ein Arbeitnehmer bei Facebook menschenverachtende Kommentare postet, darf der Arbeitgeber diesem unter Umständen fristlos kündigen. Ob das auch fürs Liken eines solchen Postings gilt, ist umstritten. Von Harald Büring (Politik, Soziales Netz)
|
Um als Unternehmen angesichts sich ändernder Marktbedingungen erfolgreich zu bestehen, bedarf es agiler Führung. Die Kurssuche der Golem Karrierewelt zeigt maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote auf. (Golem Karrierewelt, Internet)
|
Die Telekom wird in Coburg nicht andere überbauen, sondern will das stadtweite FTTH-Netz zusammen mit dem städtischen Versorger SÜC betreiben. (Telekom, Open Access)
|
Wer über den Kabelanschluss im Internet surft, kennt das Phänomen: Abends bricht die Bandbreite zusammen. Kabelnetzbetreiber wie Vodafone bauen deshalb ihre Netze aus. Von Marc Hankmann (Telekommunikation, Vodafone)
|
Anfang dieses Jahres ist die Förderprämie beim Kauf eines Elektroautos stark gesunken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Ein Ratgebertext von Werner Pluta (Verkehrswende, Elektroauto)
|
Der Open-Source-Dokumentenkonverter Pandoc hat in der Version 3.0 eine Menge neue Features und kommt aufgeteilt in drei Pakete daher. (Open Source, Server)
|
Am Donnerstag, dem 26. Januar, um 16 Uhr kostenlos auf Youtube: Der Cloudexperte Fabian Brechlin zeigt, was man beim Aufbau eines unternehmensinternen Cloud Competence Centers beachten sollte. (Golem Karrierewelt, Internet)
|
Die MIT-Ausgründung Form Energy baut eine Fabrik für günstige Akkus. Für Elektroautos eignen sich die aber nicht. (Akku, Wirtschaft)
|
Bisher konnten Traktorstrahlen aus Laser nur winzige Objekte bewegen. Einem Team aus China ist das mit etwas Größerem gelungen - unter Laborbedingungen. (Traktorstrahl, Nanotechnologie)
|
Bayern hat nachmessen lassen und es fehlen 10 bis 20 Prozent vom zu leistenden Ausbau. Doch die Bundesnetzagentur rechnet schön. (Bundesnetzagentur, Long Term Evolution)
|
Mehr als vier Prozent der CO2-Emissionen im Verkehr ließen sich laut einer Studie durch ein Tempolimit sparen. Doch Minister Wissing ist weiter dagegen. (Klimakrise, GreenIT)
|
Bolivien beteiligt ein chinesisches Konsortium am Abbau seiner Lithiumvorkommen. Dazu soll ein umweltfreundliches Verfahren genutzt werden. (Lithium, Elektroauto)
|
Vor allem hohe DSGVO-Bußgelder gegen Instagram und Facebook haben die Summe im Jahr 2022 europaweit in die Höhe getrieben. (DSGVO, Soziales Netz)
|
Ab April soll es wieder Förderung für den Ausbau von Glasfaser geben. Das Bundesdigitalministerium will es diesmal besser machen. (Infrastruktur, Glasfaser)
|
Heute um 16 Uhr kostenlos auf Youtube: Der Cloud-Experte Fabian Brechlin zeigt, worauf es beim Aufbau eines unternehmensinternen Cloud Competence Centers ankommt. (Golem Karrierewelt, Internet)
|
Der gezielte Überbau durch den Marktführer Telekom verhindert laut Buglas den zügigen Glasfaser-Ausbau in Deutschland. Von Achim Sawall (Open Access, Telekom)
|
Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bedarf es eines Netzes. Der verstaatlichte Netzbetreiber Sefe will ein solches bauen. (Wasserstoff, Internet)
|
Je mehr Informationen zu einem Produkt bekannt sind, desto besser lässt sich eine Kaufentscheidung fällen. Hierbei will Galaxus mit exklusiven Daten helfen. (Onlineshop, Wirtschaft)
|
Der Netcologne-Chef beklagt, dass die Werber der Telekom behaupteten, das Netcologne-Netz würde abgeschaltet. (Netcologne, Telekom)
|
Ein Kunde hat seine Hardware aufgerüstet, dennoch bekommt er statt 1 GBit/s nur 950 MBit/s im Download. Deutsche Glasfaser forscht nach. (Deutsche Glasfaser, Fritzbox)
|
Wie in Köln arbeiten Telekom-Werber offenbar auch in Karlsruhe mit fragwürdigen Methoden. Verbraucherschützer fordern ein Verbot solcher Besuche ohne Einwilligung. (Verbraucherschutz, Telekom)
|
Derzeit dauert es fünf bis sieben Jahre, bis ein Windrad in Betrieb gehen kann. Die Umsetzung einer EU-Notfallverordnung soll das Verfahren verkürzen. (Energiewende, Politik)
|
Das World Wide Web Consortium vollzieht eine Umstrukturierung und stellt sich als gemeinnützige Organisation von öffentlichem Interesse neu auf. (W3C, Tim Berners-Lee)
|
Wie lässt sich die Cloud-Kompetenz im Unternehmen am besten bündeln? Strategien und Tipps im kostenlosen Webinar von Golem.de. Wer mehr will: Einen eintägigen Workshop gibt's derzeit mit 25 Prozent Rabatt.* (Golem Karrierewelt, Internet)
|
Auktio7.de - Das intelligente Auktionsportal